Whatsapp
Datenschutzbestimmungen

Datenschutzbestimmungen


DATENSCHUTZRICHTLINIE DIESER WEBSITE

Informationen gemäß der EU-Verordnung 2016/679 ("GDPR")


LANZA informiert die Besucher seiner Website über die Politik, die das Unternehmen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten verfolgt. Die Navigation auf dieser Website ist kostenlos und erfordert keine Registrierung, mit der möglichen Ausnahme bestimmter Bereiche, in denen der Nutzer freiwillig und ausdrücklich eine Reihe von Daten angeben kann, um Zugang zu spezifisch identifizierten Diensten zu erhalten (z.B. die Verwendung des Formulars, um zum Kauf eines Produkts überzugehen, usw.).
Diese Informationen gelten nicht für andere Websites, die über Links auf dieser Website zugänglich sind (z. B. Trust Pilot; Zugang über Google- oder Amazon-Konten usw.), und LANZA ist in keiner Weise für die Verarbeitung von Daten verantwortlich, die auf Websites Dritter erfolgt.

DEFINITIONEN




PersonenbezogeneDaten (oder Daten) Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die direkt oder indirekt, auch in Verbindung mit anderen Informationen, einschließlich einer persönlichen Identifikationsnummer, eine natürliche Person identifizierbar oder identifizierbar machen.Besondere Daten Dies bezieht sich auf sogenannte "sensible" Daten, d.h. Daten, die Aufschluss über die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse oder philosophische Überzeugungen, politische Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit oder Sexualleben geben. Mit der Verordnung (EU) 2016/679 (Artikel 9) wurden auch genetische Daten, biometrische Daten und Daten über die sexuelle Ausrichtung in den Begriff aufgenommen.

Nutzungsdaten Hierbei handelt es sich um Informationen, die automatisch über eine Website (einschließlich der in diese Website integrierten Anwendungen Dritter) erfasst werden, einschließlich: IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die vom Nutzer verwendet werden, der eine Verbindung zur Website herstellt, Adressen in URI-Schreibweise (Uniform Resource Identifier), die Uhrzeit der Anfrage, die zur Weiterleitung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der Antwort des Servers angibt (erfolgreich, Fehler usw.)

), das Herkunftsland, die Merkmale des vom Besucher verwendeten Browsers und Betriebssystems, die verschiedenen zeitlichen Aspekte des Besuchs (z. B. die Verweildauer auf jeder Seite).Nutzer Die Person, die diese Website nutzt und die, sofern nicht anders angegeben, mit der betroffenen Person identisch ist.



Betroffene Person Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.Verantwortlicher für dieDatenverarbeitung (oder für die Datenverarbeitung Verantwortlicher) Die natürliche oder juristische Person, die den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die eingesetzten Instrumente, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Website, festlegt.

Sofern nicht anders angegeben, ist der Inhaber dieser Website der für die Datenverarbeitung Verantwortliche.Externer Datenverarbeiter (oder Verantwortlicher) Die natürliche oder juristische Person, die öffentliche Verwaltung oder jede andere Einrichtung, die personenbezogene Daten "im Auftrag" des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.


WER WIR SIND UND WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN: DER "DATENVERANTWORTLICHE"



Der "InhaberderDatenverarbeitung" ist: LANZA srl - via Mazzini, 20 - 34170 - Gorizia (Italy) C.F. - VAT no.: 01126790318 - REA no.: 74007 Die Kontakte des Inhabers der Datenverarbeitung sind wie folgt:
Telefon: +39 0481 240078, E-Mail: [email protected] DerDatenschutzbeauftragte (DSB) ist die natürliche Person Avv. Michele Grisafi, mit eingetragenem Sitz und operativem Hauptsitz in Triest, Via del Coroneo 33 (erreichbar per E-Mail: [email protected]).

VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN UND ZWECK DER VERARBEITUNG


Browsing-Daten Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen bedingt ist.
Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domain-Namen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL (Uniform Resource Identifier/Locator)-Notationsadressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter des Betriebssystems.

) und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers beziehen. Diese Daten, die für die Nutzung der Webdienste erforderlich sind, werden auch verarbeitet, um: - anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Dienste zu erhalten (meistbesuchte Seiten, Anzahl der Besucher pro Stunde oder Tag, geografische Herkunftsgebiete usw.).

Die Browsing-Daten werden nicht länger als sieben Tage aufbewahrt und sofort nach ihrer Zusammenstellung gelöscht (mit Ausnahme einer eventuellen Notwendigkeit zur Ermittlung von Straftaten durch die Justizbehörden).



Vom Nutzer übermittelte Daten Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von Nachrichten an die auf der Website veröffentlichten Kontaktadressen sowie das Ausfüllen und Absenden der auf der Website vorhandenen Formulare zur Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen führen zur Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die zur Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen personenbezogenen Daten. Spezifische Informationen werden auf den für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen eingerichteten Seiten der Website mit der Bitte um eine eventuelle Zustimmung zur Verarbeitung veröffentlicht.


Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren Minderjährige unter 18 Jahren sind nicht berechtigt, personenbezogene Daten anzugeben oder sich auf der Website zu registrieren. Sollte sich herausstellen, dass die abgegebenen Erklärungen unwahr sind, werden alle erhaltenen Daten gelöscht.

COOKIE

Diese Website verwendet Tracking-Tools durch sogenannte. Cookies und ist mit einem speziellen Tool (Cookiebot) ausgestattet, um die Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung einzuholen und zu verwalten.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Erfahrung für den Benutzer effizienter zu machen. Die Gesetzgebung besagt, dass es möglich ist, Cookies auf dem Gerät des Benutzers zu speichern, wenn sie für den Betrieb der Website unbedingt notwendig sind, d.h. so genannte technische Sitzungscookies (nicht dauerhaft), die streng auf das beschränkt sind, was für die sichere und effiziente Navigation auf den Websites notwendig ist.
Für alle anderen Arten von Cookies, z. B. solche, die zu den Kategorien Präferenzen und Marketing gehören, ist die Zustimmung des Nutzers (der betroffenen Person) erforderlich.

Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, deren spezifische Liste über das Tool Cookiebot eingesehen werden kann. Die wichtigsten sind im Folgenden aufgeführt:


GoogleAnalytics Google Analytics ist ein Webanalysedienst und verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Die Nutzungsdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server der Google Inc. übertragen und zum Zweck der Nutzungsanalyse zur Optimierung unserer Websites gespeichert.


Durch die sofortige Anonymisierung Ihrer IP-Adresse wird sichergestellt, dass Sie weder von uns noch von Dritten identifiziert werden können. Weitere Informationen zur Nutzung der von Google Inc. erhobenen Daten finden Sie unter dieser Adresse: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=itGoogle Remarketing Diese Website nutzt eine Remarketing-Technik der Google Inc. (Google"). Der Zweck dieser Funktion besteht darin, den Besuchern einer Website möglicherweise interessante Anzeigen aus dem Google-Werbenetzwerk zu zeigen. Der Browser des Besuchers speichert sogenannte "Cookies", kleine Textdateien, auf dem Computer. Der Zweck dieser Cookies ist es, Sie als Besucher wiederzuerkennen, wenn Sie Websites besuchen, die Teil des Google-Werbenetzwerks sind. Google stellt sicher, dass bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten erhoben werden. Wenn Sie die Remarketing-Funktion von Google nicht nutzen möchten, können Sie diese unter http://www.google.com/settings/ads deaktivieren und Ihre Einstellungen entsprechend ändern.


Alternativ können Sie auch die Verwendung von Cookies für interessenbezogene Werbung deaktivieren, indem Sie die Richtlinien der Netzwerkwerbeinitiative http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp befolgen. Weitere Informationen zu Google Remarketing und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: http://www.google.com/privacy/ads/Facebook Pixel Diese Website verwendet das Tracking über den Facebook Pixel. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst, der Cookies verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit unserer Website zu analysieren und zum Zwecke von Marketingkampagnen.


Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server der Facebook Inc. übertragen und dort zu den oben genannten Zwecken gespeichert. Nähere Informationen zur Verarbeitung der erhobenen Daten durch die Facebook Inc. finden Sie unter dieser Adresse: https://www.facebook.com/about/privacy/update (https://www.facebook.com/about/privacy/update)Microsoft Clarity Wir verbessern unsere Produkte und Werbung, indem wir Microsoft Clarity nutzen, um zu sehen, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und Microsoft diese Daten (Klicks; Layout-Details; Sitzungsdauer; Interaktionsereignisse; Seitenereignisse; Diagnoseereignisse; Zeitzone; Standortinformationen; Gerätedaten; Interaktionen beim Blättern auf der Seite; Mausbewegungen; Nation; Tracking-Tools) sammeln und verwenden dürfen.

ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die oben genannten personenbezogenen Daten, um: die Website zu verwalten und zu pflegen; den Zugang zu bestimmten Bereichen zu ermöglichen; angebotene Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen; Unterstützung und Beratung zu bieten und eine Kontaktanfrage zu bearbeiten; allgemein administrative und buchhalterische Tätigkeiten auszuführen; einer behördlichen Anordnung nachzukommen; betrügerische Handlungen oder Missbrauch zum Nachteil der Website zu verhindern; ein Recht vor Gericht auszuüben.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die oben genannten personenbezogenen Daten auch ohne ausdrückliche Einwilligung verarbeiten, es sei denn, dies ist für das Ausfüllen bestimmter Formulare erforderlich, bei denen die Einholung einer Einwilligung vorgesehen ist, da sich die Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aus der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ergibt, die auf Antrag der betroffenen Person (z. B. Anforderung von Informationen per E-Mail) beschlossen wurden, sowie für die Verfolgung des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen an der Förderung und Umsetzung seiner satzungsmäßigen Zwecke.
Die Bereitstellung der Daten für die oben genannten Zwecke ist kostenlos und fakultativ; eine Verweigerung kann jedoch dazu führen, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche die oben genannten Zwecke nicht verfolgen kann.

ART DER VERARBEITUNG


Die Daten werden in eine elektronische Datenbank eingegeben und/oder in Papierform gespeichert. Die Daten unterliegen keiner automatisierten Entscheidungsfindung, und es wird auch kein Profiling durchgeführt.

EMPFÄNGER DER DATEN DER NUTZER

Die personenbezogenen Daten des Nutzers können verarbeitet und den Mitarbeitern und Erfüllungsgehilfen von LANZA bekannt gegeben werden, die zur Verarbeitung der Daten berechtigt und im Datenschutz besonders geschult sind.
Die Daten können externen Parteien (z.B. Unternehmen, die die Website und die Webplattformen für Buchungsdienste betreiben, verbundene Unternehmen, externe Berater, Subunternehmer usw.) zu den oben genannten Zwecken bekannt gegeben werden, wenn sich die Notwendigkeit für deren Einbeziehung ergibt.

Diese Parteien fungieren als eigenständige Datenverantwortliche oder werden als externe Datenverarbeiter benannt; die vollständige Liste kann per E-Mail an [email protected] angefordert werden. Die Daten können an Aufsichtsbehörden und Justizbehörden sowie an alle anderen Parteien übermittelt werden, denen gegenüber die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Verwaltung und Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt in der EU auf Servern in Italien des für die Verarbeitung Verantwortlichen und/oder von Drittunternehmen in der EU, die als Datenverarbeiter benannt und ordnungsgemäß bestellt wurden.





Diese Website teilt einige der gesammelten Daten mit Diensten, die außerhalb der Europäischen Union angesiedelt sind: Google LLC Facebook Inc Mailchimp Die Übermittlung wird auf der Grundlage desBeschlusses der Europäischen Kommission vom 10. Juli 2023 über das so genannte EU-US Data Privacy Framework, das Abkommen zur Regelung der Übermittlung personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und den USA, genehmigt. Die oben genannten Unternehmen garantieren die Einhaltung des Privacy Shield Framework.

AUFBEWAHRUNGSFRIST DER DATEN

Der für die Verarbeitung Verantwortliche bewahrt die Daten so lange auf, wie es unbedingt notwendig ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen und um auf die Notwendigkeit des Zugriffs und des Abrufs der Daten zu reagieren. Nach Ablauf von 24 Monaten nach der Erfassung (7 Tage für Navigationsdaten) werden die Daten gelöscht, wenn keine weiteren Kontaktanforderungen oder Aufbewahrungspflichten bestehen (10 Jahre für vertragliche Zwecke).

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Die betroffene Person hat unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Folgendes zu verlangen





- die Berichtigung der Daten; - die Löschung von Daten, für deren Verarbeitung der für die Verarbeitung Verantwortliche keine Rechtsgrundlage mehr hat; - den Widerruf der Einwilligung, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht; - die Einschränkung der Art und Weise, in der der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten verarbeitet, innerhalb der durch die Rechtsvorschriften vorgesehenen Grenzeni.

Widerspruchsrecht: Zusätzlich zu den oben genannten Rechten hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Wahrung ihrer berechtigten Interessen Widerspruch einzulegen. Darüber hinaus kann sie jederzeit Widerspruch einlegen, wenn die Daten zu Marketingzwecken und für die Erstellung von Profilen verarbeitet werden.

Die Ausübung der Rechte ist kostenlos und unterliegt keinen formalen Zwängen, unterliegt jedoch bestimmten Ausnahmen, die der Wahrung des öffentlichen Interesses (z. B. der Verhütung oder Aufdeckung von Straftaten) und der Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen dienen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die Legitimität der betroffenen Person zu prüfen und in der Regel innerhalb eines Monats eine Rückmeldung zu geben. Unter Bezugnahme auf die oben genannten Zwecke hat die betroffene Person das Recht, jederzeit die Einstellung der Verarbeitung und die Zusendung von E-Mail-Mitteilungen durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu beantragen, wobei der Antrag an die oben genannten Kontakte zu richten ist.

RECHT AUF EINREICHUNG EINER BESCHWERDE

Ist die betroffene Person der Ansicht, dass bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein Verstoß vorliegt, kann sie eine Beschwerde bei der Kontrollstelle des Ortes einreichen, an dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, arbeitet oder an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. In Italien können Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Nutzer auf dieser Seite darüber informiert oder, sofern technisch und rechtlich möglich, eine Mitteilung an die Nutzer über eine der Kontaktadressen versendet, über die er verfügt.
Wenn die Änderungen eine Verarbeitung betreffen, deren Rechtsgrundlage die Einwilligung ist, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche die Einwilligung des Nutzers erforderlichenfalls erneut einholen.